Tanghulu Rezept: Chinesisches Kandiertes Obst Selbst Zubereiten

Tanghulu ist eine der beliebtesten Süßigkeiten Chinas und besticht durch seine einzigartige Kombination aus knusprigem Zuckerüberzug und saftigem Obst. Diese traditionelle chinesische Süßigkeit, die oft auf Straßenmärkten und während Festen verkauft wird, begeistert mit ihrer perfekten Balance zwischen Süße und Frische.

Das Geheimnis von Tanghulu liegt in der dünnen, glasigen Zuckerschicht, die beim ersten Biss knackt, gefolgt von einem fruchtigen Geschmackserlebnis. Ursprünglich wurde es mit Weißdornbeeren (Shan Zha) zubereitet, doch heute gibt es viele köstliche Varianten mit Erdbeeren, Trauben, Mandarinen oder Kiwis.

Wenn du nach einer einzigartigen Süßigkeit suchst, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich begeistert, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Fingerspitzengefühl kannst du perfektes Tanghulu ganz einfach zu Hause herstellen.

Warum du dieses Tanghulu Rezept lieben wirst

Dieses Rezept bringt die faszinierende Welt der chinesischen Straßenküche direkt in deine eigene Küche. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur Variation und Personalisierung.

  • Einzigartige Textur – Die Kombination aus dem harten, knusprigen Zuckerüberzug und dem weichen, saftigen Obst ist ein echtes Geschmackserlebnis.
  • Optisch beeindruckend – Die glänzende, karamellisierte Schicht macht Tanghulu zu einer wunderschönen, Instagram-tauglichen Süßigkeit.
  • Vielseitig – Egal, ob du Erdbeeren, Trauben oder exotischere Früchte wie Kiwi oder Ananas verwendest, jede Variante hat ihren eigenen Charme.
  • Perfekt für besondere Anlässe – Diese Süßigkeit ist ideal für Geburtstagsfeiern, Festtage oder als besonderes Geschenk.
  • Einfach zuzubereiten – Mit ein wenig Übung gelingt dir knuspriges Tanghulu im Handumdrehen.

Das Geheimnis einer perfekten Zuckerschicht

Damit das Tanghulu perfekt knusprig wird, ist die richtige Zubereitung des Zuckerüberzugs entscheidend. Der Zucker muss auf die genaue Temperatur erhitzt werden, damit er die perfekte hart-knackige Konsistenz erreicht.

  • Die richtige Temperatur – Der Zucker sollte eine Temperatur von 150°C (300°F) erreichen. Nur so erhält er seine typische glänzende, glasharte Konsistenz.
  • Kein Rühren – Während der Zucker schmilzt, solltest du die Masse nicht umrühren, um eine unerwünschte Kristallisation zu vermeiden.
  • Dünner Überzug – Die Früchte sollten nur einmal kurz in die Zuckermasse getaucht werden, damit die Schicht nicht zu dick wird und das Obst noch gut zur Geltung kommt.

Die besten Früchte für Tanghulu

Obwohl traditionelles Tanghulu mit Weißdornbeeren hergestellt wird, eignen sich viele andere Früchte ebenso gut. Jede Frucht bringt ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Konsistenz mit, sodass du immer wieder neue Kombinationen ausprobieren kannst.

  • Erdbeeren – Eine der beliebtesten Optionen, da sie leicht süß und säuerlich sind und eine schöne rote Farbe haben.
  • Trauben – Besonders grüne oder rote kernlose Trauben sorgen für eine knackige und saftige Variante.
  • Mandarinen – Ihr fruchtig-frisches Aroma sorgt für eine besonders zitruslastige Tanghulu-Variante.
  • Kiwi – Ihre leicht säuerliche Note ergänzt die Süße des Zuckerüberzugs perfekt.
  • Ananas – Diese tropische Frucht sorgt für eine süße, exotische Variation.

Ein süßes Abenteuer für deine Küche

Tanghulu selbst herzustellen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine kreative und unterhaltsame Aktivität. Die Kombination aus Karamellisieren, Eintauchen und Aushärten der Früchte macht die Zubereitung spannend und einzigartig.

Du kannst das Rezept nach Belieben verändern und anpassen, indem du verschiedene Früchte kombinierst, die Süße des Zuckerüberzugs variierst oder sogar mit Aromen wie Vanille oder Zitrone experimentierst. Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Snack bist, der knusprig, süß und erfrischend zugleich ist, dann solltest du Tanghulu unbedingt ausprobieren.

Probiere dieses authentische Tanghulu Rezept aus

Tanghulu ist eine einzigartige, traditionelle Süßigkeit, die du jetzt ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Wenn du auf der Suche nach einem knusprigen, süßen und fruchtigen Snack bist, dann wird dich dieses Rezept garantiert begeistern.

Schnapp dir deine Lieblingsfrüchte, bereite den perfekten knusprigen Zuckerüberzug zu und genieße eine der faszinierendsten chinesischen Süßigkeiten. Probiere es aus und erlebe den perfekten Crunch von Tanghulu!

Rezeptzutaten
200 g Zucker (1 Tasse / cup)
100 ml Wasser (⅓ Tasse + 1 EL / tbsp)
50 g Glukosesirup oder Maissirup (2 EL / tbsp) (optional, verhindert die Kristallisation des Zuckers)
16 Erdbeeren oder andere Früchte nach Wahl
8 Bambusspieße
Etwas Pflanzenöl zum Einfetten von Backpapier
Die durch das Rezept erzeugte Menge
Dieses Rezept ergibt 8 Spieße und reicht für 4 Personen.
Vorbereitung
15 minuten
Kochen / Backen
10 minuten
Gesamtzeit
25 minuten
Zubereitungshinweise
  1. Obst vorbereiten
    • Die Erdbeeren gründlich waschen und mit einem Küchentuch vollständig trocknen.
    • Feuchtigkeit auf der Frucht verhindert, dass der Zuckerüberzug richtig haftet.
    • Falls größere Früchte wie Kiwi oder Mandarine verwendet werden, in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Früchte aufspießen
    • Jeweils zwei Erdbeeren auf einen Bambusspieß stecken.
    • Nicht zu viele Früchte auf einen Spieß stecken, damit sie beim Eintauchen gut mit Zucker überzogen werden können.
  3. Backpapier vorbereiten
    • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und leicht mit Pflanzenöl einfetten, damit die fertigen Tanghulu nicht kleben bleiben.
  4. Zuckersirup herstellen
    • In einem kleinen Topf Zucker, Wasser und Glukosesirup vermengen.
    • Auf mittlerer Hitze erwärmen und langsam rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
    • Sobald der Zucker geschmolzen ist, nicht mehr rühren, da dies zur Kristallisation führen kann.
    • Den Zucker auf 150°C (300°F) erhitzen (die sogenannte Hard-Crack-Stufe).
    • Um zu testen, ob die Temperatur erreicht ist, etwas Sirup in kaltes Wasser geben – er sollte sofort aushärten und brechen.
  5. Früchte mit Zucker überziehen
    • Die Spieße schnell in den heißen Zuckersirup tauchen und drehen, bis sie gleichmäßig überzogen sind.
    • Überschüssigen Sirup abtropfen lassen.
    • Falls der Zucker zu schnell aushärtet, den Topf erneut leicht erwärmen.
  6. Tanghulu abkühlen lassen
    • Die Spieße auf das vorbereitete Backpapier legen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen, bis der Zucker vollständig ausgehärtet ist.

Tanghulu Rezept: Tipps zur Anpassung und Perfektionierung

Tanghulu ist eine einzigartige chinesische Süßigkeit, die durch ihre knackige Zuckerschicht und das fruchtige Innere begeistert. Doch nicht jedes Tanghulu ist gleich – kleine Änderungen an den Zutaten, der Zuckermischung und der Zubereitungstechnik können das Endergebnis erheblich beeinflussen.

Je nachdem, ob du eine dünne, zarte Glasur oder einen besonders dicken, karamellisierten Überzug bevorzugst, lassen sich verschiedene Anpassungen vornehmen, um Tanghulu nach deinen persönlichen Vorlieben zu gestalten. Auch die Auswahl der Früchte und die Süße des Zuckerüberzugs spielen eine große Rolle.

Hier findest du Tipps und Tricks, um Tanghulu in verschiedenen Varianten zuzubereiten – von klassisch bis kreativ.

Welche Früchte eignen sich am besten für Tanghulu?

Die Fruchtwahl beeinflusst die Textur, den Geschmack und das Aussehen des fertigen Tanghulus erheblich. Nicht jede Frucht eignet sich, da manche zu weich oder zu wasserhaltig sind.

Früchte mit der besten Konsistenz

  • Erdbeeren – Ihr leicht süß-säuerlicher Geschmack harmoniert perfekt mit der knusprigen Zuckerschicht.
  • Trauben (rot oder grün, kernlos) – Sie sind saftig und knackig, was einen tollen Kontrast zur Glasur bietet.
  • Mandarinenstücke – Ihr fruchtiges Aroma und die feine Säure machen sie zu einer besonders erfrischenden Wahl.
  • Kiwi-Scheiben – Ihre säuerliche Note ergänzt den süßen Zuckerüberzug besonders gut.
  • Ananasstücke – Ihr tropischer Geschmack sorgt für eine exotische Variante von Tanghulu.

Früchte, die weniger geeignet sind

  • Bananen – Sie sind zu weich und nehmen den Zucker nicht gleichmäßig auf.
  • Wassermelonen – Der hohe Wassergehalt verhindert, dass der Zucker hart wird.
  • Himbeeren oder Brombeeren – Zu empfindlich, um den heißen Zucker zu halten.

Den Zuckerüberzug individuell anpassen

Der Zuckerüberzug macht Tanghulu zu einem besonderen Genuss. Abhängig von der Art des verwendeten Zuckers und der Zubereitungstechnik kann die Glasur dünner, dicker oder geschmacklich intensiver gestaltet werden.

Verschiedene Zuckerarten und ihr Einfluss

  • Weißer Kristallzucker – Erzeugt eine klare, durchsichtige Zuckerschicht, die besonders ästhetisch aussieht.
  • Brauner Zucker – Verleiht dem Tanghulu eine karamellisierte, leicht malzige Note und eine dunklere Glasur.
  • Honig oder Ahornsirup (in kleinen Mengen) – Fügt einen sanften, natürlichen Geschmack hinzu, macht die Glasur jedoch etwas weicher.

Zusätzliche Aromen für den Zuckersirup

  • Vanilleextrakt – Bringt eine dezente Süße und Tiefe.
  • Zimt oder Sternanis – Verleiht dem Tanghulu ein leicht würziges Aroma, ideal für winterliche Varianten.
  • Orangen- oder Zitronenschale – Sorgt für eine frische, zitrusartige Note, die die Süße ausgleicht.

Die perfekte Zuckerhärtung

Damit der Zucker hart und knusprig wird, muss er die richtige Temperatur erreichen.

  • Die ideale Temperatur für Tanghulu liegt bei 150°C (300°F), der sogenannten Hard-Crack-Stufe.
  • Wird der Zucker nicht heiß genug, bleibt die Glasur klebrig oder zu weich.
  • Wird der Zucker zu lange erhitzt, kann er bitter werden oder verbrennen.

Ein Küchenthermometer hilft, die Temperatur genau zu kontrollieren. Falls keines vorhanden ist, kann man den Zuckertest mit kaltem Wasser durchführen: Ein Tropfen Sirup in ein Glas kaltes Wasser sollte sofort hart werden und brechen.

Wie beeinflusst die Technik die Knusprigkeit?

Neben den Zutaten spielt auch die Technik des Eintauchens und Aushärtens eine entscheidende Rolle.

Tipps für eine gleichmäßige Glasur

  • Neige den Topf leicht und drehe den Spieß in der Zuckermasse, damit die Früchte vollständig umhüllt werden.
  • Überschüssigen Sirup vorsichtig abtropfen lassen, um eine dünne, knusprige Schicht zu erhalten.
  • Falls die Glasur zu dick wird, kann man die Spieße schnell drehen, um den Zucker gleichmäßig zu verteilen.

Wie verhindert man, dass Tanghulu klebrig wird?

  • Die Spieße auf leicht geöltes Backpapier legen, damit sie sich später leicht lösen lassen.
  • Tanghulu sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da Feuchtigkeit den Zucker aufweicht.
  • Falls die Glasur weich wird, die Spieße für einige Minuten an der Luft trocknen lassen.

Möglichkeiten für kreative Variationen

Wer Tanghulu noch weiter individualisieren möchte, kann mit kreativen Varianten experimentieren.

Schokoladen-Tanghulu

Sobald die Zuckerschicht gehärtet ist, kann man die Spieße mit geschmolzener dunkler oder weißer Schokolade verzieren.

Sesam-Tanghulu

Bevor der Zucker vollständig aushärtet, kann man die Spieße mit geröstetem Sesam bestreuen – das gibt ihnen eine nussige Note und zusätzliche Knusprigkeit.

Würziges Tanghulu

Für einen außergewöhnlichen Geschmack kann man dem Zuckersirup eine Prise Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen – die Kombination aus süß und scharf ist besonders spannend.

Wie lässt sich Tanghulu am besten aufbewahren?

Da Tanghulu empfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist, gibt es einige wichtige Punkte zur Lagerung:

  • Nicht im Kühlschrank aufbewahren, da die Zuckerkruste weich werden kann.
  • An einem trockenen, kühlen Ort für maximal 12 Stunden lagern.
  • Falls die Glasur weich wird, kann man die Spieße kurz an einen luftigen Ort legen, um sie wieder zu festigen.

Tanghulu ist eine faszinierende, vielseitige Süßigkeit, die sich auf verschiedene Arten anpassen lässt. Ob mit klassischem Weißdorn, saftigen Erdbeeren oder exotischen Früchten – mit diesen Tipps gelingt perfektes, knuspriges Tanghulu, das geschmacklich und optisch begeistert.

Portionsgröße
Nährwerte pro Portion
Kalorien (kcal)
180
Kohlenhydrat (g)
46
Cholesterin (mg)
0
Faser (g)
2
Proteine (g)
1
Natrium (mg)
3
Zucker (g)
41
Fette (g)
0.2
Gesättigtes Fett (g)
0
Ungesättigtes Fett (g)
0
Transfett (g)
0
Allergene

Dieses Rezept ist glutenfrei, laktosefrei und nussfrei. Maissirup kann in manchen Fällen Spuren von Allergenen enthalten, daher kann er durch reinen Glukosesirup ersetzt oder weggelassen werden.

Alternativen zur Vermeidung von Allergenen

  • Maissirup ersetzen – Stattdessen Honig verwenden oder ganz darauf verzichten.
  • Glutenfrei sichern – Verwenden Sie nur sicheres Backpapier, da manche Sorten mit Weizenstärke beschichtet sein können.
Vitamine und Mineralien
  • Vitamin C: 30 mg – unterstützt das Immunsystem und fördert die Hautgesundheit.
  • Kalium: 220 mg – wichtig für eine gesunde Herzfunktion und den Flüssigkeitshaushalt.
  • Eisen: 0,4 mg – unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen.
Gehalt an Antioxidantien
  • Polyphenole (aus Erdbeeren und Trauben) – helfen, oxidativen Stress zu reduzieren und Entzündungen zu bekämpfen.
  • Flavonoide (in den Schalen der Früchte) – fördern die Gehirnfunktion und stärken das Herz-Kreislauf-System.
  • Vitamin C – wirkt als natürliches Antioxidans, das den Kollagenaufbau und die Hautgesundheit unterstützt.

Tanghulu ist eine köstliche, knusprige und einfach zuzubereitende chinesische Süßigkeit, die sich hervorragend für besondere Anlässe eignet. Probiere es selbst aus und erlebe den perfekten Zuckerknack mit fruchtiger Frische!

Rezepte, die einen Versuch wert sind

Tauchen Sie ein in die perfekte Harmonie von süßen, fruchtigen Orangen und zartem, herzhaftem Hähnchen mit diesem Süß-Sauren Orangenhuhn Rezept. Egal, ob Sie ein schnelles Abendessen, eine festliche…
Vorbereitung:
20 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
45 minuten
Tauchen Sie ein in die verlockende Kombination aus Knusprigkeit und köstlichem Geschmack, die diese Knusprigen Chinesischen Frühlingsrollen bieten. Ob als elegante Vorspeise für ein Festessen, als…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
25 minuten
Gesamtzeit:
40 minuten
Wenn Sie nach einem Gericht suchen, das gesund, farbenfroh und voller Aromen ist, dann ist diese Gemüsepfanne mit Süß-Saurer Soße die ideale Wahl. Frisch zubereitetes Gemüse trifft auf eine…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
15 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Die Zubereitung von Sushi-Reis im Restaurantstil zu Hause kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Anleitung und ein paar einfachen Zutaten ist es überraschend einfach. Sushi-Reis ist…
Vorbereitung:
10 minuten
Kochen / Backen:
20 minuten
Gesamtzeit:
30 minuten
Eine perfekte Balance aus Gesundheit und GenussEine Schüssel voller Geschmack, Nährstoffe und Frische – dieses Gesunde Asiatische Bowl Rezept vereint die besten Zutaten der asiatischen Küche zu einem…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
25 minuten
Wenn Sie auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und köstlichen Gericht sind, das Ihren Alltag bereichert, ist dieses Rindfleisch-Gemüse-Wokgericht genau das Richtige. Mit zarten Streifen von…
Vorbereitung:
15 minuten
Kochen / Backen:
10 minuten
Gesamtzeit:
25 minuten

Rezept finden