Speck im Ofen knusprig und gleichmäßig backen

Der ultimative Leitfaden: So gelingt knuspriger Speck aus dem Ofen garantiert

Warum Speck im Ofen backen die beste Methode ist

Speck im Ofen zu backen bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem Braten in der Pfanne. Die Hitze verteilt sich gleichmäßig, was zu gleichmäßig gebräuntem und knusprigem Speck führt, ohne dass man daneben stehen oder ständig wenden muss. Zudem bleibt der Herd sauber, da Fettspritzer vermieden werden.

Die besten Specksorten zum Backen

Klassisch geschnittener Bauchspeck

Diese Variante ist dünn geschnitten, gart schneller und wird besonders knusprig. Ideal für klassische Frühstücksgerichte oder als Topping.

Dick geschnittener Speck

Wird langsamer gar, bleibt aber innen saftig und bietet mehr Biss. Perfekt für herzhafte Gerichte und Sandwiches.

Aromatisierter Speck

Sorten wie Ahorn, Pfeffer, Apfelholz oder geräucherter Speck verleihen deinem Gericht zusätzliches Aroma. Achte auf Zuckerzusätze, da sie beim Backen schneller karamellisieren.

Was du zum Backen von Speck im Ofen brauchst

  • Backblech mit Rand, um Fett aufzufangen
  • Backpapier oder Alufolie zur leichteren Reinigung
  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Optional: Gitterrost, damit das Fett abtropfen kann und der Speck von allen Seiten knusprig wird

So legst du den Speck richtig aufs Blech

Lege die Speckstreifen nebeneinander und achte darauf, dass sie sich nicht überlappen. Dadurch kann heiße Luft zirkulieren und alle Streifen werden gleichmäßig gegart.

Verwende am besten ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, um die Reinigung zu erleichtern. Wenn du ein Gitterrost verwendest, platziere es auf dem Blech, damit das Fett ablaufen kann.

Wie lange muss Speck im Ofen backen?

Die Backzeit hängt von der Dicke und dem gewünschten Bräunungsgrad ab:

  • Dünn geschnittener Speck: ca. 12 bis 18 Minuten
  • Dicker Speck: ca. 18 bis 25 Minuten

Behalte den Speck gegen Ende der Backzeit im Auge. Er kann innerhalb von Sekunden von knusprig zu verbrannt wechseln.

Tipps für besonders knusprigen Speck

  • Lasse den Speck nicht überlappen, damit er gleichmäßig bräunt.
  • Verwende ein Gitterrost für optimale Luftzirkulation.
  • Tupfe den Speck nach dem Backen mit Küchenpapier ab, um überschüssiges Fett zu entfernen.

So verwendest du das ausgelassene Speckfett

Das beim Backen anfallende Fett ist geschmackvoll und vielseitig einsetzbar. Lass es etwas abkühlen und gieße es dann durch ein feines Sieb in ein Glasgefäß. Bewahre es im Kühlschrank auf und nutze es zum Braten von Eiern, Kartoffeln oder zum Aromatisieren von Suppen und Eintöpfen.

Aufbewahrung und Aufwärmen von gebackenem Speck

Gebackener Speck lässt sich problemlos lagern:

  • Im Kühlschrank: Bis zu 5 Tage luftdicht verpackt
  • Einfrieren: Portionsweise auf Backpapier einfrieren, dann in Gefrierbeutel umpacken

Zum Aufwärmen:

  • Backofen: 5–10 Minuten bei 160 °C
  • Pfanne: Kurz bei mittlerer Hitze erwärmen
  • Mikrowelle: 20–30 Sekunden auf Küchenpapier

Wofür sich gebackener Speck eignet

  • Frühstück: Mit Eiern, auf Toast oder in Sandwiches
  • Salate: Als knuspriges Topping für Caesar- oder Bauernsalate
  • Suppen: Verleiht Linsensuppen, Käsesuppen oder Chowder Tiefe
  • Pasta: Unersetzlich in Carbonara oder Ofengerichten
  • Snacks: Um Datteln, Spargel oder Paprika gewickelt

Gesündere Alternativen zu klassischem Speck

Truthahnspeck

Enthält weniger Fett und Kalorien, hat aber auch einen anderen Geschmack und weniger Proteingehalt.

Ungepökelter Speck

Kommt ohne zugesetzte Nitrite aus. Achte auf qualitätsvolle Produkte mit vollem Geschmack.

Mittelstück-Speck

Weniger Fettanteil, aber trotzdem intensiver Geschmack und gute Textur.

Nährwerte pro 2 Scheiben (gebacken)

  • Kalorien: ca. 90
  • Fett: ca. 7g
  • Gesättigte Fettsäuren: ca. 2,5g
  • Eiweiß: ca. 6g
  • Salz: ca. 350mg

Häufige Fragen

Muss ich den Speck wenden?

Nein, das ist nicht notwendig. Wenn du ein Gitter verwendest, wird er sogar noch gleichmäßiger.

Kann ich den Speck ohne Backpapier backen?

Ja, aber die Reinigung wird aufwändiger. Am besten mit einem antihaftbeschichteten Blech arbeiten.

Ist ein Umluftofen besser?

Ja, Umluft sorgt für schnellere und gleichmäßigere Bräunung. Reduziere die Temperatur um ca. 10°C.

Kann man gebackenen Speck einfrieren?

Ja, unbedingt. Achte auf luftdichte Verpackung, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Bacon-Variationen aus dem Ofen

Süß-scharfer Speck

Mit braunem Zucker und Cayennepfeffer bestreuen. Eine außergewöhnliche Kombination aus Schärfe und Süße.

Mit Ahornsirup glasierter Speck

Kurz vor Ende der Backzeit mit Sirup bestreichen – ergibt eine karamellisierte Note.

Pfefferspeck

Vor dem Backen mit grobem schwarzen Pfeffer bestreuen für eine intensive Würze.

Fehler vermeiden beim Speckbacken

  • Speck verbrennt: Temperatur kontrollieren, Backzeit anpassen
  • Welliger Speck: Ein zweites Blech als Gewicht hilft
  • Zu fettig: In der Hälfte der Backzeit etwas Fett abgießen

Speck im Ofen zu backen ist einfach, sauber und liefert gleichmäßig knusprige Ergebnisse. Ob zum Frühstück, in Salaten oder als aromatische Zutat in Hauptgerichten – Ofenspeck ist vielseitig einsetzbar und ein Genuss für jeden Anlass. Mit den richtigen Tipps und etwas Übung gelingt dir perfekter Speck jedes Mal auf den Punkt genau.

Rezept finden